Steuer-News
Wie kann die Investitionsrechnung bei Investitionsentscheidungen unterstützen?
Sehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen. Hohe finanzielle Mittel sind danach meist längerfristig gebunden. Wenn [...]
Zinssatz für Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024
Für die Zinsersparnis eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses oder Arbeitgeberdarlehens ist laut aktuellem Erlass des BMF in 2024 ein Sachbezug in Höhe [...]
Fallen für verpflichtende Servicepauschalen zusätzliche Steuern an?
Wird eine Servicepauschale, ein Servicezuschlag oder ein verpflichtendes Trinkgeld („Zwangstrinkgeld“) z. B. als Zuschlag in Prozent zur Konsumation des Gastes [...]
Veränderliche GSVG-Werte 2024
Krankenversicherung und Pensionsversicherung für Kammermitglieder KRANKENVERSICHERUNG PENSIONSVERSICHERUNG Beitragssatz 6,80 % 18,50 % Mindestbeitragsgrundlage € 518,44 / Monat€ 6.221,28 / [...]
Weitere Steuertipps zum Jahresende
Neben unseren Steuertipps zum Jahresende aus der vorangegangenen Ausgabe der Steuernews finden Sie hier noch zwei Last-Minute-Tipps vor dem Jahreswechsel. [...]
Budgetbegleitgesetz 2024: Änderungen bei Umsatzsteuer und Lohnabgaben
Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 soll eine Vielzahl von Gesetzen geändert werden. In diesem Artikel werden daraus zwei Änderungen im Bereich [...]
Neue Grenzgängerregelung im DBA-Deutschland ab 1.1.2024
Als steuerrechtliche Grenzgänger gelten Personen, die im Grenzgebiet eines Staates ihren Wohnsitz und in einem anderen Staat, ebenfalls in der [...]
Wie sollen die steuerlichen Regelungen zur Gemeinnützigkeit geändert werden?
Das Finanzministerium hat das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 zur Begutachtung versandt. Im Folgenden haben wir einige wesentliche steuerliche Gesichtspunkte daraus zusammengestellt. Die [...]
TERMINERINNERUNG: Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen bis 30.11.2023 beantragen!
Wie bereits berichtet, beträgt die Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmen (Jahresumsatz 2022: € 10.000,00 - € 400.000,00) als Pauschalförderung zwischen [...]
Energiekostenzuschuss II für Unternehmen: Entwurf der Richtlinie veröffentlicht
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (AWS – www.aws.at) wurde der Entwurf der Richtlinie zum Energiekostenzuschuss II für Unternehmen veröffentlicht. [...]
Die Stakeholder-Krise als Ausgangspunkt von Unternehmenskrisen
Krisen eines Unternehmens enden im schlimmsten Fall mit schwindender Liquidität und letztendlich dem Konkurs des Unternehmens. Nur wo und wann [...]
Inflation: Wie werden die Tarifstufen der Einkommensteuer angepasst?
Wie bereits im Vorjahr beschlossen, wurden heuer per Verordnung die Einkommensteuertarifstufen sowie diverse Absetzbeträge um zwei Drittel der Inflation angehoben. [...]