Steuer-News
TERMINERINNERUNG: Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen bis 30.11.2023 beantragen!
Wie bereits berichtet, beträgt die Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmen (Jahresumsatz 2022: € 10.000,00 - € 400.000,00) als Pauschalförderung zwischen [...]
Energiekostenzuschuss II für Unternehmen: Entwurf der Richtlinie veröffentlicht
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (AWS – www.aws.at) wurde der Entwurf der Richtlinie zum Energiekostenzuschuss II für Unternehmen veröffentlicht. [...]
Die Stakeholder-Krise als Ausgangspunkt von Unternehmenskrisen
Krisen eines Unternehmens enden im schlimmsten Fall mit schwindender Liquidität und letztendlich dem Konkurs des Unternehmens. Nur wo und wann [...]
Inflation: Wie werden die Tarifstufen der Einkommensteuer angepasst?
Wie bereits im Vorjahr beschlossen, wurden heuer per Verordnung die Einkommensteuertarifstufen sowie diverse Absetzbeträge um zwei Drittel der Inflation angehoben. [...]
ORF-Beitrag: Wie ist die Beitragspflicht für Unternehmen geregelt?
Im ORF-Beitrags-Gesetz 2024 ist auch die Erhebung eines ORF-Beitrages für Unternehmen geregelt. Jeder Unternehmer hat je Gemeinde, in der zumindest [...]
Wie soll die Einkommensteuer mit dem Progressionsabgeltungsgesetz geändert werden?
Mit dem Progressionsabgeltungsgesetz 2024 (PrAG 2024) soll das Einkommensteuergesetz geändert werden. Neben der Anpassung der Tarifstufen und bestimmter Absetzbeträge an [...]
Steuertipps zum Jahresende
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für [...]
Ab 5.12.2023 ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur!
Die ID Austria stellt eine Weiterentwicklung der Handysignatur bzw. der Bürgerkarte dar und wird diese ab 5.12.2023 ablösen. Mit der [...]
Energiekostenzuschuss II (2023): Voranmeldung von 16.10. bis 2.11.2023
Der Energiekostenzuschuss II für Unternehmen umfasst Mehraufwendungen für Energie im Zeitraum 1.1.-31.12.2023. Möchte ein Unternehmen den Energiekostenzuschuss II beantragen, so [...]
Warum Sie den Erfolg Ihres Unternehmens für das nächste Jahr planen sollten
Wer ein Unternehmen führt – egal ob Großkonzern oder Ein-Mann-Betrieb –, möchte seine Produkte oder Leistungen absetzen, Arbeitsplätze schaffen und [...]
Was wurde bei der Einkommensteuerbefreiung für die Energieeinspeisung aus Photovoltaikanlagen geändert?
Wie berichtet, stellen Einkünfte aus der Einspeisung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen in das Netz grundsätzlich – abgesehen insbesondere von [...]
Welche österreichischen Unternehmungen sind von der globalen Mindeststeuer betroffen?
Um der geplanten Verschiebung von Unternehmensgewinnen in Niedrigsteuerstaaten einen Riegel vorzuschieben, haben sich im Jahr 2021 135 Staaten auf die [...]